+++ Ab sofort 100% Bio-LNG aus unseren Tankstellen in Deutschland - sprechen Sie uns gerne an! +++

Sicher geschützt:
Persönliche Schutzausrüstung für die LNG-Betankung

Persönliche Schutzausrüstung (PSA)
beim Tanken von LNG

Für die sichere Betankung eines LNG-Fahrzeuges ist das Tragen einer persönlichen Schutzausrüstung (PSA) von entscheidender Bedeutung. Neben festem Schuhwerk und langer Kleidung sind insbesondere ein Gesichtsschutz und spezielle Schutzhandschuhe erforderlich. Die PSA muss den Anforderungen der Sicherheit im Umgang mit kryogener Technik und tiefkalten Kraftstoffen, wie bei LNG mit einer Temperatur von ca. -161°C entsprechen, um die Gefahr von Kälteverbrennungen aufgrund der tiefkalten Temperaturen zu vermeiden.
Alle folgenden Bestandteile der PSA sind so konzipiert, dass sie einen umfassenden Schutz im Umgang mit tiefkalten Kraftstoffen bieten.

 

Fahren Sie mit der Maus über unseren Charakter und lernen Sie die Bestandteile der persönlichen Schutzausrüstung kennen!

Bestandteile der Persönlichen Schutzausrüstung

Vollgesichtsschutzmaske nach DIN EN 166:2001

Die Vollschutzmaske schützt das Gesicht und die Augen vor möglichen Spritzern von tiefkalten Kraftstoffen, die zu schweren Kälteverbrennungen führen können. Dieser spezielle Gesichtsschutz gewährleistet, dass kein direkter Kontakt zwischen Haut und kryogenen Kraftstoff erfolgt.

Schutzkleidung

Schutzkleidung mit langen Ärmeln und Hosen bietet einen wichtigen Schutz für Arme und Beine. Diese Kleidungsstücke verhindern direkten Kontakt zwischen der Haut und LNG, welches Kälteverbrennungen an Armen und Beinen verursachen kann.

Kälteschutzhandschuhe nach DIN EN 511:2006

Kälteschutzhandschuhe, die der Norm der DIN EN 511:2006 entsprechen, sind notwendig, um die Hände vor extremen kalten Temperaturen zu schützen. Sie sind sowohl konvektiv als auch bei direktem Kontakt mit kalten Stoffen resistent und verhindern so Erfrierungen oder Kälteverbrennungen an den Händen.

Sicherheitsschuhe nach DIN EN ISO 20345

Sicherheitsschuhe bieten nicht nur Schutz vor mechanischen Gefahren wie Stößen oder Druck, sondern auch thermischen Schutz. Diese Schuhe erfüllen außerdem antistatische Anforderungen, um Funkenbildung zu verhindern, was besonders beim Arbeiten mit kryogenen Kraftstoffen wichtig ist.

Empfohlene Anbieter für Persönliche Schutzausrüstung
Wir empfehlen folgende Anbieter, deren PSA die Anforderungen für den sicheren Umgang mit kryogenen Kraftstoffen erfüllen:

• Cryoshop
Bestellen Sie hier Ihre PSA

• Schloemer
Bestellen Sie hier Ihre PSA

• Tec Lab
Bestellen Sie hier Ihre PSA


Disclaimer:
Bitte überprüfen Sie vor der Bestellung selbst, ob die PSA den notwendigen Schutz gegen LNG bietet. Unsere Angaben sind nach bestem Wissen zusammengestellt, jedoch übernehmen wir keine Gewähr für deren Richtigkeit.